Legionellen im Trinkwasser
Ob morgens, abends oder einfach mal wenn es einem danach ist – eine Dusche belebt und gibt uns Energie und Lebensfreude. Duschen ist gesund und weckt die Lebensgeister, dies wird kaum jemand bezweifeln. Können wir uns darauf immer verlassen?
Legionellen und E-Coli Bakterien
Um die 30.000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland an Legionellose. Die Dunkelziffern ist wohl noch höher.
Legionellen sind Bakterien, die neben der lebensgefährlichen Legionärskrankheit, eine Form der schweren Lungenentzündung, auch das Pontiac Fieber auslösen können.
Diese winzige Bakterien kommen natürlicherweise im Oberflächenwässern oder in unseren Böden vor und gelangen über das Kaltwasser in Leitungssysteme. Sie gedeihen und vermehren sich besonders gut im Warmwasser unserer Hausnetze – also auch im Wasser von Leitungssystemen, die ihre Duschen und Hähne versorgen. Gerade heute, beim Einsatz von energiesparenden Heizsystemen, wie Solar- oder Wärmepumpen, fühlen sich Legionellen aufgrund der relativ niedrigen Warmwassertemperatur besonders wohl und können sich stärker vermehren. Ihr Umwelt- und Energieverhalten ist also vorbildlich, leider kann dadurch ihr Gesundheitsrisiko erhöht sein.
Beim Einatmen der Keime unter der Dusche oder bei ähnlicher Verneblung, besteht dann die Gefahr der Infektion. Nach Schätzungen des RKI erkranken in Deutschland jährlich ca. 30.000 Menschen an Legionellose, einer schweren Art der Lungenentzündung, verursacht durch das Einatmen von Legionellen, z.B. durch Duschen oder auch durch Wasserdampf aus Klimaanlagen.
Leider sind gerade Duschen die weniger benutzt werden besonders anfällig und reagieren mit Bakterienbefall auf Stillstand. Oft ist im Sportlerheim, in öffentlichen Gebäude, im Fitnessstudio oder im Kindergarten nicht für ausreichend Wasserdurchsatz gesorgt. Und die Verantwortung liegt beim Betreiber.
Auch in Kühlanlagen in der Industrie sind die Vorkommen erhöht.
Aktuelle Berichterstattung:
Legionellen: Immer mehr Fälle in BW – darauf muss man achten – SWR Aktuell
Was macht unsere Wasserbehandlung mit den Legionellen?
Wir sichern Ihren Eingang durch Membranfiltration und entziehen damit den Bakterien die Nahrungsgrundlage.
Den Biofilm bauen wir mit unserem System ab. Dies funktioniert sogar rückwärts, im Bestand und kann vor teuren Sanierungen bewahren.
In akuten Fällen wenden wir ein Oxidationsverfahren an, dass innerhalb weniger Sekunden die Bakterien abtötet und das Wasser desinfiziert.
Wir haben Lösungen für jede Objektgröße.