Das Kernstück der Partikel- und Luftabscheider ist eine spiralförmige Struktur, die von der Prozessflüssigkeit durchströmt wird. Dieses Rohrgeflecht sorgt dafür, dass Schmutzpartikel nach unten sinken und sich feinste Mikroblasen daran anhaften, agglomerieren und automatisch aufsteigen. Obwohl das Rohrgeflecht kleinste Schmutzpartikel und Mikroblasen abscheiden kann, besitzt es eine sehr offene Struktur, wodurch ein nur sehr geringer Druckverlust entsteht. Zudem wird im oberen und unteren Teil ein Bereich der laminaren Strömung geschaffen, wodurch die Fließgeschwindigkeit der Prozessflüssigkeit unter die Sinkgeschwindigkeit der Schmutzpartikel bzw. Auftriebsgeschwindigkeit der Mikroblasen sinkt. Dies unterstützt den Abscheidungsprozess.