
Wir haben was gegen Legionellen
Verstärktes Legionellen Aufkommen in Baden-Württemberg. Wir haben die Lösung um Legionellen zu bekämpfen. Schnelle Hilfe und dauerhafte Lösungen.
Kalk im Wasser verändert den Geschmack und macht Oberflächen von Fliesen, Waschbecken oder Glaswänden in der Dusche unansehnlich. Wasser in Deutschland ist oft sehr hart, insbesondere im Süden sind die Werte oft zweistellig.
Verkalkung kostet Energie
Bei Verkalkung z.B. des Wärmetauschers sinkt dessen Effizienz. Mit der Zeit wird immer mehr und mehr Energie benötigt und die Werte verschlechtern sich.
Kalk bildet Flecken und Ablagerungen auf Armaturen, Fliesen und in Geräten
Kalkrückstände bilden weiße Flecken, teilweise sogar Krusten. Dies stellt ein optisches und hygienisches Problem dar.
Kalkbeläge bieten einen idealen Nährboden für Bakterien (wie z.B. Legionellen)
Kalkablagerungen sind auch noch optimal für die Bildung eines Biofilms. Das Risiko der Kontamination des Wassersystems steigt mit zunehmenden Grad der Verkalkung stark an.
Kalkhaltiges Wasser schmeckt nicht gut
Ist der Kalkgehalt im Trinkwasser zu hoch, hat dieses einen intensiven Geschmack. Selbst Tee oder Kaffee wird davon beeinträchtigt. Und wenn Sie Ihr Leitungswasser trinken, werden Sie nach der Verringerung des Kalkgehalts den Unterschied schmecken.
Wir haben die Lösung. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Anhand einer Online-Präsentation zeige ich Ihnen innerhalb von 20 Minuten wie unsere Lösung aussieht.
wolfgang.beisswenger@hannebaum.de
Ich freue mich.
Verstärktes Legionellen Aufkommen in Baden-Württemberg. Wir haben die Lösung um Legionellen zu bekämpfen. Schnelle Hilfe und dauerhafte Lösungen.
Biofilme Was sind Biofilme?
Biofilme sind schleimige Schichten die sich auf allen Oberflächen bilden, die mit Wasser in Kontakt sind. In der Natur können aus Ihnen zum Beispiel Algen wachsen.
Nach monatelangem Lockdown dürfen Einzelhandel, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und viele andere Dienstleistungsbetriebe allmählich wieder ihren Geschäften nachgehen. Eine Rückkehr in eine „Normalität“, wie wir sie aus Zeiten vor der Pandemie kennen, wird es vorerst nicht geben – eventuell für viele Jahre nicht!