In den Unternehmen der Spritzgiesstechnik gibt es beim Energiebezug und beim Energieverbrauch noch nicht ausgeschöpfte Kostensenkungspotenziale. Der Fachtag 2012 zeigte, dass kleine Änderungen im Prozess und geringfügige Investitionen in Anlagen und Spritzgiesswerkzeuge oft schon eine hohe Wirkung haben. Dieses Wissen ist notwendig, da die geänderten gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen und steigende Energiekosten die Spritzgießbetriebe zu Massnahmen und einer schnellen Umsetzung zwingen.
Programminhalte
Die Energiepreiszusammensetzung und der Energieeinkauf standen am Anfang. Welche Möglichkeiten zur Optimierung des Strompreises ergeben sich durch die politischen Rahmenbedingungen und durch die Nutzung des Marktes bei der Einkaufsstrategie.
Einen Einblick in die Ansätze zur Kostenreduktion durch Verbesserung der Energieeffizienz in der Fertigung gewährte die Voith GmbH. Stichpunkte waren Input-Output Analysen, Kennzahlen, Benchmarks und umgesetzte Beispiele.
Die Fachhochschule Rosenheim hat in einem vom BMBF geförderten Forschungsprojekt die Energieströme im Spritzgiessprozess gesamtheitlich analysiert und daraus Verbesserungspotenziale abgeleitet. Die Spritzgiessmaschine in Verbindung mit Produktionseffizienz und der Vergleich verschiedener Antriebstechniken waren weitere Inhalte. Abschliessend wurden Kühlanlagen in Spritzgiessunternehmen und Potenziale im Spritzgiesswerkzeug behandelt.
B. Eng. Pascal Kynast
Specht Ingenieurbüro für Energiewirtschaft und -technik. Gifhorn.
09.50 Uhr
MBA, Dipl.-Ing. [FH] Andreas Mayer
Voith GmbH. Heidenheim.
10.35 Uhr
10.55 Uhr
Prof. Dipl.-Ing. Peter Karlinger & Dipl.-Ing. [FH] Johannes Eben
Kunststofftechnik. Fachhochschule Rosenheim.
11.40 Uhr
Dipl.-Ing. [FH] Thomas Brettnich
Sumitomo [SHI] Demag Plastics Machinery GmbH. Schwaig.
12.25 Uhr
13.30 Uhr
Dipl.-Ing. [FH] Andreas Braun
E. Braun GmbH. Kammerstein.
14.00 Uhr
Dipl.-Ing. [FH] Steffen Ammon
Adolf Föhl GmbH + Co KG. Schorndorf-Haubersbronn.
14.30 Uhr
Armin Bauer
OECHSLER AG. Ansbach.
15.00 Uhr
M. Sc. Harald Class
IngenieurBüro Hannebaum. Aalen.
15.30 Uhr
ZEISS Forum
Carl-Zeiss-Straße 22
73447 Oberkochen