Die Entwickler und Konstrukteure von Spritzgiesswerkzeugen und das Wissen der Werkzeugbauer und Spritzgiesser bestimmt wesentlich die Wirtschaftlichkeit ihrer Fertigung.
Der Fachtag 2011 bot Vorträge in den Bereichen
Die Referenten kamen überwiegend aus der Industrie und von Instituten. Sie berichteten neutral und gaben einen Einblick in ihre berufliche Praxis.
Programminhalte
Werkzeugauslegung: Minimaler Bauteilverzug durch verzugsgerechte Anschnittpositionierung bei verstärkten und unverstärkten Thermoplasten. Variotherme Werkzeugtemperierung für technische Kunststoffe, die Temperiertechniken im Überblick, Zyklusablauf im Detail und Anwendungsbeispiele aus der Praxis. Intelligente Temperiertechnologie in der betrieblichen Praxis der Firma Kostal und weitere Möglichkeiten der Zykluszeitreduzierung.
Simulation: Aus der Sicht eines Formenkonstrukteurs. Effizientes Zusammenspiel zwischen Simulation und Konstruktion. Artikel und Werkzeug prozessorientiert auslegen.Aus der Sicht eines Verarbeiters. Spritzgusssimulation als Bestandteil der Produkt- und Prozessentwicklung.Aus der Sicht eines Dienstleisters. Simulationsunterstützung in der Entwicklung eines technischen Kunststoffteils, Beispiel Fahrradhydraulikbremse.
Energieeffizienz: Priamus BlueLine Maschinenregelung basierend auf Kavitätssensorik. Grundlagen und Voraussetzungen für die Anwendung, Messergebnisse und Beispiele. STASA QC in der Spritzgiesstechnik, Software zur Prozess- und Kostenoptimierung. Systematische Qualitätsoptimierung von Spritzgiessteilen, Reduzierung der Zykluszeit, Steigerung der Energie- und Materialeffizienz. Energieeinsatz bei der Kunststoffverarbeitung, Einflüsse und Massnahmen. Die Energieströme beim Spritzgiessen im Überblick und Prozessoptimierung im Detail.
Dipl.-Ing. [FH] Joachim Hannebaum
IngenieurBüro Hannebaum. Aalen.
09.15 Uhr
M. Sc. Harald Class
Kunststofftechnik. Hochschule Aalen.
09.45 Uhr
Dr.-Ing. Andreas K. Müller
DuPont de Nemours [Deutschland] GmbH. Neu-Isenburg.
10.15 Uhr
Dipl.-Ing. René Riedel
Leopold KOSTAL GmbH & Co. KG. Lüdenscheid.
10.45 Uhr
11.05 Uhr
Michael Hiltel
Hiltel Formentechnik GmbH, Neunkirchen a. Sand
11.35 Uhr
Dipl.-Ing. Thomas Alberternst
Visteon Innovation & Technology GmbH. Kerpen.
12.05 Uhr
13.15 Uhr
Dipl.-Ing. Tilmann Mauz
SimpaTec Simulation & Technology Consulting GmbH. Filderstadt.
13.45 Uhr
Dipl.-Ing. [FH] Erwin König
Priamus System Technologies GmbH. Salach.
14.15 Uhr
Prof. Dr. Günter Haag
Steinbeis Angewandte Systemanalyse GmbH [STASA]. Stuttgart.
14.45 Uhr
Dipl.-Ing. Joachim Neher
Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung [IPA]. Stuttgart.
15.15 Uhr
ZEISS Forum
Carl-Zeiss-Straße 22
73447 Oberkochen