Funktionsweise

Wasseraufbereitungsanlage

Mit unserer eigens entwickelten Wasseraufbereitungsanlage – unserer All-In-One Lösung – kombinieren wir die Techniken unseres Produktportfolios. Die Anlage setzt sich aus einer Pumpe [2], einem Scheibenfilter [3], einer UV-Einheit [4] und einer physikalischen Wasserbehandlungseinheit [6] zusammen.

Alle Komponenten, inklusive Ventilschaltungen [5], werden von einer Steuerung, entsprechend individuell eingestellter Parameter, gelenkt. Zudem werden alle sensorischen Messdaten [7] aufgezeichnet und anschaulich auf einem großen, intuitiv bedienbarem Touchscreen [1] angezeigt. Über dieses können zum Beispiel entsprechende Verläufe, die Rückschlüsse auf die Entwicklung der Prozesswasserqualität geben, via USB‑Stick [8] exportiert werden.

Das ganze System arbeitet vollautomatisch und bietet somit maximalen Komfort. Nach der Inbetriebnahme ist bis auf eine jährliche Wartung kein Eingreifen erforderlich. Die Anlage hat eine sehr kompakte Bauweise und ist so konzipiert, dass Sie ohne Produktionsstillstände ganz einfach am Wasserspeicher installiert werden kann.

Wasseraufbereitung Anlage Schema

Profitabel

Vorteile des Systems

Installation ohne Produktions­stillstand (Plug 'n' Play) 

Vollautomatisch arbeitendes und selbstreinigendes System

Durchflussmenge bis zu 10 m³/h (modular erweiterbar)

Einfache, intuitive Bedienung über großes 7,5"-Touchdisplay

Monitoring aller sensorisch erfassten Daten (über Zeit): Betriebsstunden, Anzahl der Rückspülungen, Rückspülmengen, Druckdifferenzen, Durchfluss, Temperatur, ...)

Messdatenexport über USB-Stick möglich

Erweiterbar mit diversen Sensoren
(pH-Wert, Redoxpotential, elektrische Leitfähigkeit, ...)

Wasseraufbereitung Anlage Live
Wasseraufbereitung Anlage Touchscreen

Erklärvideos

Vollautomatische All-In-One Beistelllösung

Video abspielen

M. Sc. Harald Class erklärt die All-In-One Beistell-Lösung 

Video abspielen

Demonstration: Rückspülung Komponente Scheibenfilter

Technische Daten

Wasseraufbereitungsanlagen

Komponenten

Features

Sensorik

Leistung

Besonderheiten

Anschlüsse

Abmessungen

Empfehlenswert

Das könnte Sie auch interessieren

Betriebsanalysen

Wasseranalysen

Wissen A-Z

Aktuelles

Ihre Daten wurden erfolgreich übermittelt!

Für eventuelle Rückfragen werden wir uns telefonisch oder ggfs. per E-Mail mit Ihnen in Verbindung setzen.
Vielen Dank!