Als Referenten und Aussteller sind wir auf externen Fach-Veranstaltungen und Messen aktiv. Sind selbst aber auch Organisatoren und halten Schulungen oder referieren über Ergebnisse unserer Forschungsarbeiten. Die zukünftigen Termine haben wir in einer Jahresübersicht zusammengefasst. Unter Veröffentlichungen finden Sie Informationen und Eindrücke vergangener Veranstaltungen und unsere Fachartikel aus Fachzeitschriften.
Thema: Zielstellungen und Lösungen für zukunftssichere Fertigungen
Beitrag: Veranstalter, Referent, Aussteller
Datum/Uhrzeit: März 2021, 09.00-16.00 Uhr
Veranstaltungsort: ZEISS Forum,
Carl-Zeiss-Straße 22, 73447 Oberkochen
Kooperation: E. Braun GmbH (Temperiertechnik) und IngenieurBüro Hannebaum (Wasseraufbereitung)
Halle: A4 Stand: 4311
Datum: 12.-16.09.2021
Veranstaltungsort: P. E. Schall GmbH & Co. KG,
Gustav-Werner-Straße 6, 72636 Frickenhausen
Alle Termine bzw. zukünftigen Veranstaltungen bei denen wir teilnehmen und mitwirken, sind auch in unseren Kalendern* vermerkt.
*ohne gesetzliche Feiertage
Referent: Dipl.-Ing. [FH] Joachim Hannebaum
Thema: Wasserbehandlung
Beitrag: Referent und Aussteller
Beitrag: Referent und Aussteller
Themen: Innovative Techniken für den nachhaltigen und wirtschaftlichen Betrieb von Kühlkreisläufen
Heute nicht auf Kosten der nachfolgenden Generation zu leben, bedeutet Luft und Wasser nicht zu belasten, geringe Abwassermengen und stabile Effizienz in den Wasserkreisläufen sowie in der nachfolgenden Serienfertigung.
Wie sich Wefoba und Gardena vor Korrosion, Ablagerungen und Biofilmen in Kühlkreisläufen schützen.
Beitrag: Referent und Aussteller
Themen: Mechanische Reinigung, Wasserbehandlung und Filtration
Aussteller: Physikalische Wasserbehandlung und Filtration (s. S. 8)
Beitrag: Projektleiter, Referent und Aussteller
Ausrichtung: Wasserbehandlung und Filtration
Industriepartner entwickeln ein Werkzeugkonzept zur systematischen Optimierung der Oberflächenqualität beim physikalischen Schäumen.
In der Kunststofftechnik bietet die Kühlwasseraufbereitung die größten Potenziale für eine wettbewerbs- und zukunftsfähige Unternehmensausrichtung.
Gegen Korrosion, Ablagerungen und Biofilme: Reinigungswirkung und CSR-Auflagen steigern das Interesse an der physikalischen Wasserbehandlung.
Thema: Innovative Werkzeugtechnik (siehe PDF-Version, S.3, Punkt 6)
Referent: Dipl. Ing. [FH] Joachim Hannebaum
Themen: Kühlen. Temperieren. Wasser behandeln. Projektieren.
Fortbildungsveranstaltung des IngenieurBüro Hannebaum in Oberkochen.
Das IngenieurBüro Hannebaum setzt beim Spritzgießen auf ein effizientes Hilfsmittel, um Machbarkeit und Kosten vorab zu kalkulieren.
„Bewegtes Kühlwasser“ reduziert Stillstandszeiten dramatisch. WRW verdreifacht den Wartungszyklus an Extrusionsanlagen und kommt ohne Chemikalien aus.
Themen: Simulationssoftware. Prüf- und Temperiergeräte. Projektierungen.
Beitrag: Verzugsanalyse und die Möglichkeiten der Computertomographie zur Validation der Verzugsergebnisse am realen Bauteil.
Referent: Harald Class
Über 60 Fachleute kamen bei der Tagung in Aalen zusammen – Austausch zwischen Wissenschaft und Anwendern.
Die Wirtschaftlichkeit der Fertigung hängt vom Spritzgießwerkzeug ab. Die mit besserer Temperierung erreichbaren Verbesserungspotenziale liegen zwischen 10 und mehr als 50 Prozent.